Christmas Special Weihnachtskonzert - Musik zu Bildern von Thomas Nast mit Chris Jarrett & Martina Cukrov Jarrett sowie einem Vortrag ( 10min von Hans-Joachim Schatz (Thomas-Nast-Verein Landau in der Pfalz).
Uns wird die große Ehre zuteil, Ihnen für den 22. Dez. 2018 um 20 h im CINEMA PARADISO & ARTE den großartigen Komponisten, Pianisten und Weltenbummler CHRIS JARRETT ansagen zu dürfen. Er wird seine Kompositionen zu Bildern von Thomas Nast, auf den wir noch zu sprechen kommen, vortragen.
Chris Jarrett, geboren 1956 in Pennsylvania/USA, zweifelte nie daran, Komponist zu werden. Dazu lernte er zunächst Klavierspielen und setzte seine musikalischen Studien an diversen Universitäten in den USA fort. Jedoch mißfiel ihm einiges an den einengenden Lehrbetrieben, sodaß er beschloß, seine eigentliche Karriere als kreativer Musiker in anderer Art und Weise voranzutreiben: er reiste per Anhalter durch die USA und später auch durch Europa, nahm diverse Jobs z.b. als Krabbenfischer, Fabrik- und Büroarbeiter an und lernte dadurch die Beschwernisse des normalen Arbeitslebens kennen und setzte diese lebensbestimmenden Eindrücke auch teilweise in seinen aufwühlenden Kompositionen um. In Norddeutschland angekommen - als Student an der Universität Oldenburg und später als Lehrer - fand er seinen neuen musikalischen „Startup“ und komponierte politische Klavierstücke z.B. das Ballett „Für Anne Frank“, das 1985 uraufgeführt wurde und brachte seine ersten LP`s heraus. Bis 1990 schrieb Jarrett diverse Filmmusiken (u.a. auch für „Panzerkreuzer Potemkin“; wurde im CINEMA eindrucksvoll von ihm am Piano untermalt). Er tourte als Solist und Komponist durch Mittel- und Osteuropa; es folgten Aufführungen seiner Ballettmusik in der Sowjetunion. Mit neuen Arbeiten (Oper, Oratorium) erfreute er Musikfreunde in Österreich, Ukraine, Tunesien, Jugoslawien, Polen, Deutschland, Serbien und Frankreich. Selbstverständlich durften auch die USA, Kanada, Kroatien, Italien, Indonesien und Singapur nicht fehlen (daher der Begriff: „musikalischer“ Weltenbummler).
Viele neuen Klavierwerke werden regelmäßig seit dieser Zeit von seiner Gattin MARTINA CUKROV JARRETT, einer hervorragenden Konzertpianistin, aufgeführt, die uns an diesem Abend mit Klaviermusik zum Advent von Mozart, Bach und Co. erfreuen wird. Sie ist Kroatin, lebt in Deutschland und begeistert mit Ihrer Kunst das Publikum in New York, als auch in Paris, für die UNESCO und im chinesischem Beijing. Darüberhinaus hält sie weltweit Meisterklassen und Workshops ab. Sie ist Mitbegründerin des Terra Magical Festivals in Porec, Kroatien und in der International Academy of Beijing Beiratsmitglied.
Weitere Kapitel der beeindruckenden Karriere von Chris Jarrett beginnen 2014 nach verschiedenen Aufführungen mit Solisten wie der Autorin Ludmilla Petroschevskaya, Geigerin Luca Ciarla und mit seiner ersten Orgelmusik-CD und „Organ Improvisation“ sowie einigen Auftragskompositionen der Mozartgesellschaft in Rovereto. Darüberhinaus gründete er mit drei französischen Solisten die „Four Free“ (kraftvolle, jazzige, humorige und imrovisationsstarke Musik). Ab 2017 begeisterte das Duo-Project mit dem über allen Grenzen bekannten Schlagzeuger und Perkussionist Erwin Ditzner auch die Besucher des CINEMA!
Die Familie Chris Jarretts und seines ebenfalls weltweit bekannten Bruders Keith, seines Zeichens Jazzpianist, stammt übrigens aus Slowenien, was vielleicht auch die Hingabe zu den mitreißenden, aufwühlenden Rhythmen im Werk des Chris Jarrett erklärt.
Eine kleine Anekdote aus seiner frühen Jugendzeit bringt uns dem klaren ungekünsteltem Charakter des Chris Jarrett näher: im mittlerem Westen der USA aufgewachsen, war die Familie zu der Zeit des Vietnam-Krieges einer der wenigen vehementen Gegner diese Einmarschs in ein fremdes Land; diese offen dargebrachte Meinung machte das schulische Leben von Chris Junior mit Sicherheit nicht angenehmer, prägte allerdings auch seinen Charakter!
Nun zu den Bildern von Thomas Nast. Wer war dieser Thomas Nast? 1840 in Landau/Pfalz geboren, wanderten seine Eltern sechs Jahre später in die USA aus. Dort fiel früh das künstlerische, malerisch anekdotenhafte Talent des Jünglings auf, das ihn ziemlich schnell eine Anstellung als politischen Pressezeichner einbrachte. Nach Berichterstattung eines Boxkampfes in London schloß sich Nast als Zeichner und Kriegskorrespondent den Aufständischen um Guiseppe Garibaldis an. Nach seiner Rückkehr nach New York erreichte er seinen Zenit bei der angesehenen Zeitschrift „Harper ́s Weekly. Im amerikanischem Bürgerkrieg war er Verfechter der Rechte der schwarzen Sklaven und der Indianer und somit auch ein Sympathisant Abraham Lincolns. Er schuf zeichnerisch nicht nur die Symbolfiguren Esel für die Demokraten und Elefant für die Republikaner, sondern auch die erste „Santa Claus“-Darstellung - in Anlehnung wohl an den „Belzenickel“ seiner pfälzischen Heimat. Ein Vortrag von HANS-JOACHIM SCHATZ aus Edenkoben wird uns die sehr interessante Persönlichkeit Thomas Nast`s näherbringen; vor allem da es sich bei Herrn Schatz um eine Autorität in Sachen Pfalz und speziell Nast handelt.
 
 Wir können also berechtigtermaßen äußerst gespannt sein auf die Art der musikalischen Umsetzung Chris Jarretts auf die Zeichnungen des Thomas Nast, auf die pianistischen Highlights von Martina Cukrov Jarrett und auf die Lebensbeschreibung Nast`s von Hans-Joachim Schatz. Eines dürfte klar sein: uns erwartet ein spannender, anregender, musikalisch herausragender Abend mit Protagonisten, die ihr Herz auf dem rechten Fleck haben und hatten!


Thomas Nast – der Mensch und sein Werk